Eine Schicht besteht aus einem dunklen Stout oder Porter, die andere aus einem hellen Lager oder Pale Ale. Diese Kombination macht den Black & Tan zu einem der ältesten Biercocktails.
Eine bemerkenswerte Eigenschaft des Black & Tan ist es, dass der individuelle Geschmack der beiden verwendeten Biere zu schmecken ist und trotzdem etwas Neues geschaffen wird. Der Drink ist eine Top Wahl, für alle, die ihr Bier mal anders trinken möchten, oder für alle, die sich schwer entscheiden können.
Black & Tan Bier - Die Fakten
- Methode: direkt im Glas gemixt
- Geschmacksprofil: leicht bitter und malzig
- Servierweise: gekühlt
- Beste Gläser: Pintglas (US - 473ml, UK - 570ml)
- Alkoholgehalt: ~ 4,7%, 18 Gramm Alkohol pro Portion
Das Schichten funktioniert nur, wenn die Dichte des Lager oder Ale hoch genug ist, so dass das (in der Regel leichtere) Stout oder Porter obenauf schwimmen kann, um das typische Aussehen eines Black & Tan hinzubekommen.
Rezept Black & Tan Bier
Ein schicker Biercocktail, der typischerweise mit Guinness Stout und Bass Ale gemacht wird.
Ingredients
- 335ml Guinness Stout
- 335ml Bass Ale
Instructions
- Fülle ein gekühltes Pintglas mit 335ml Bass Ale oder einem Pale Ale deiner Wahl.
- Gieße das Guinness vorsichtig über die Rückseite eines Löffels oder Barlöffels auf das Pale Ale, sodass sich zwei Schichten bilden.
Nutrition Information:
Yield:
1Serving Size:
570mAmount Per Serving: Calories: 200Carbohydrates: 19gSugar: 1,5g
Die Standardkomponenten
Guinness Stout mit Bass Ale ist die klassische Kombination für einen Black and Tan. Man kann aber natürlich je nach Vorliebe auch anderes Bier benutzen. Zumindest solange sie eine unterschiedliche Dichte und Farbe haben, damit das Schichten funktioniert und optisch was her macht.
Ein richtiger Black & Tan Cocktail wird in einem gekühlten Pintglas serviert, das in den USA 16 Unzen fasst (473ml) oder in UK und Australien 570ml. Je nach Glas schenkt man dementsprechend zuerst 235ml oder 335ml Bass Ale oder ein anderes Lager/Pale Ale und dann weitere 235ml/ 335ml Guinness oder ein anderes Stout/Porter Bier ein.
Tipps für perfektes Schichten
Der beste und einfachste Weg, die beiden Schichten gut hinzubekommen, ist, das Stout mit Hilfe eines Ess- oder Barlöffel auf das Ale zu schichten. Auf diese Weise wird der “Aufprall” des Stout auf das Ale abgeschwächt und so das Mischen der beiden Komponenten verhindert.
Wenn man das Stout schnell, direkt und mit Schwung einschenkt, wird die Oberflächenspannung des Ale gebrochen und beide Biere vermischen sich. In diesem Fall hat man eine ziemlich trübe Biersuppe anstelle von zwei Schichten.
Weitere beliebte Black & Tan-Kombinationen
Die klassische Kombination ist wie gesagt irisches Guinness Stout und englische Bass Ale. Es gibt jedoch noch einige andere beliebte Kombinationen, die sogar einen eigenen Namen haben:
Hier sind einige empfehlenswerte Black & Tan-Variationen zum Probieren:
- Guinness & Harp Lager (Half and Half)
- Murphy's & Redhook (Snapper)
- Guinness & Champagner (Black Velvet)
- Guinness & Hard Cider (Snakebite)
- Guinness & Sam Adams Lager (Patriot)
Woher kommt der Name?
Der Name Black and Tan bezieht sich auf die Farben des Drinks. Bass Ale steht für "Tan" - wie in sonnengebräunt - und Guinness für "Black" - schwarz.
Der Begriff Black and Tan wird außerdem auch mit der Royal Irish Constabulary Force in Verbindung gebracht, die in den 1920er Jahren während des irischen Unabhängigkeitskrieges nach Irland geschickt wurde. Wer jetzt denkt, dass der Drink vielleicht mit dieser Truppe in Verbindung steht, liegt aber falsch. - Dazu gleich mehr.
Geschichte des Black and Tan
Die Wurzeln des Black & Tan Cocktails liegen höchstwahrscheinlich in England. Bereits um 1700 mischten Pub- und Barbesitzer regelmäßig verschiedene Biersorten in einem Glas.
Üblicherweise gingen damals "three threads" und "five threads" über den Tresen. Jeder dieser Treads (Fäden) steht für eine Biersorte. Es ging dabei aber nicht darum, ein besseres oder besonders cleveres Getränk zu produzieren. Das Vorgehen war damals eine Möglichkeit, hohe Steuern zu vermeiden.
Indem hoch besteuertes Starkbier mit einem niedriger besteuerten Bier gemischt wurde, konnten Brauer einen kleinen Zusatzgewinn herausschlagen.
Mit der Zeit entwickelte sich aus dieser Art von “Biercocktails” zu immer ausgefalleneren Kreationen und eine davon ist der Black and Tan.
Laut dem English Oxford Dictionary taucht der Begriff Black and Tan in Verbindung mit Bier erstmals 1881 in schriftlicher Form auf. Nicht viel später war der Biercocktail eine gängige Bestellung in England und auch in den USA.
Was hat der Name Half and Half mit dem Drink zu tun?
In Irland wird der Biercocktail unter einem ganz anderen Namen verkauft: Half and Half anstatt Black and Tan. -Was also in den USA ein Begriff für fettreduzierte Sahne ist, ist in Irland eben Bierl.
Das liegt daran, dass der Begriff Black and Tan mit der bereits erwähnten Royal Irish Constabulary Force in Verbindung gebracht wird. Diese Spezialtruppen wurden in den 1920er Jahren während des irischen Unabhängigkeitskrieges nach Irland entsandt und es gab viele blutige Auseinandersetzungen zwischen den Truppen und der irischen Bevölkerung. Daher ist der Name dort sehr negativ behaftet und wird entsprechend nicht für einen Drink verwendet.